addierbar

addierbar
aggregierbar

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aggregierbar — addierbar …   Universal-Lexikon

  • Interagieren — Interaktion bezeichnet das wechselseitige Aufeinandereinwirken von Akteuren oder Systemen und ist eng verknüpft mit den übergeordneten Begriffen Kommunikation, Handeln und Arbeit. Manchmal werden diese Begriffe sogar synonym verwendet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Interaktion — bezeichnet das wechselseitige Aufeinandereinwirken von Akteuren oder Systemen und ist eng verknüpft mit den übergeordneten Begriffen Kommunikation, Handeln und Arbeit. Manchmal werden diese Begriffe sogar synonym verwendet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Sechshundertsechsundsechzig — (666) ist eine biblische Zahl aus der Offenbarung des Johannes, der im Rahmen des Okkultismus und der Zahlenmystik besondere Bedeutung zugeschrieben wird. Sie wird auch als Zahl des Tieres oder Zahl des Antichristen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Geld: Geld und Geldfunktionen —   Geld ist ein allgemeines, meist staatlich eingeführtes oder anerkanntes Zahlungsmittel. Das lateinische Wort pecunia (Geld) wird in der Regel auf pecus (Vieh) zurückgeführt. Es weist auf die sakralen Wurzeln des Geldes als Ersatz für das… …   Universal-Lexikon

  • Mohenjo-Daro und Harappa: Städtebau und Wohnkultur im alten Indien —   Die Geschichte der Stadtwerdung reicht auf dem indischen Subkontinent bis in das 4. Jahrtausend v. Chr. zurück. Am Indus entwickelte sich aus bereits komplexen Dorfkulturen scheinbar sprunghaft um 2500 v. Chr. eine Zivilisation, die entweder… …   Universal-Lexikon

  • Kosten — I. Betriebswirtschaftslehre:1. Begriff: Bewerteter Verzehr von wirtschaftlichen Gütern materieller und immaterieller Art zur Erstellung und zum Absatz von Sach und/oder Dienstleistungen sowie zur Schaffung und Aufrechterhaltung der dafür… …   Lexikon der Economics

  • Soll-Ist-Vergleich — I. Kostenrechnung:Gegenüberstellung von ⇡ Sollkosten und wirklich entstandenen Kosten eines bestimmten Zeitabschnittes (Istkosten) in der Betriebsabrechnung. Aufgabe der ⇡ Plankostenrechnung. Bei Verwendung gleicher ⇡ Planpreise im Soll und Ist… …   Lexikon der Economics

  • Standardkostenabrechnung — buchmäßige Abrechnung im System der ⇡ Plankostenrechnung. St. umfasst (1) Vergleich der ⇡ Standardkosten mit den Istkosten; (2) Feststellung und Analyse der Ergebnisse aus den ⇡ Abweichungen zwischen Standard und Istkosten muss gewährleistet sein …   Lexikon der Economics

  • Wohlfahrtsökonomik — Wohlfahrtstheorie, Welfare Economics, Welfare Theory. 1. Begriff: Teilgebiet der Mikroökonomik. Die W. analysiert die Bedingungen für ein ⇡ Wohlfahrtsoptimum und die Kriterien für gesellschaftliche Wohlfahrtserhöhungen. Dabei geht die W. der… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”